Page 32 - KABINETT-2020-01
P. 32
Gesellschaft
HAUPT-
STADT-
GEFLÜSTER
VBKI-Preis Berliner Galerien
Petra Katharina Gugerel mit Manfred
Gugerel (Capital Club Berlin)
Nina Englert (BMW Berlin)
v.l. Markus Voigt (Präsident VBKI), Der Regierende mit Ehemann Allan Harris
Bürgermeister Kai Wegner, v.l. Walter Kunz, Christine Richter (Senatsprecherin)
beim VBKI-Sommerfest 2023 auf dem EUREF Campus
Die Galerie Office Impart wurde mit dem VBKI-Preis BERLINER GALERIEN 2023 ausgezeich-
net, während Haverkampf Leistenschneider und Noah Klink Anerkennungspreise erhielten.
Die Preisverleihung, bei der der VBKI-Preis mit 10.000 Euro dotiert wurde, fand im Rahmen
der BERLIN ART WEEK statt.
Der VBKI-Preis BERLINER GALERIEN, unterstützt von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und
Betriebe sowie finanziell gefördert von der Fachspedition AGS FROESCH, hat das Ziel, Berlin als Kunst-
marktstandort zu fördern. Die Preisträger wurden von einer Experten-Jury ausgewählt, die das eingereich-
te Ausstellungskonzept, die realisierte Ausstellung und den Gesamtauftritt der Galerien bewertete.
Die nominierten Galerien und ihre Ausstellungen waren: v.l. Markus Voigt (Präsident VBKI),
• Galerie Haverkampf Leistenschneider mit "Song of Summer" (01.09.-14.10.2023), in den abstrak- Hans-Bahne Hansen (Vertriebsdirektor Mercedes) beim VBKI
ten Gemälden von EJ Hauser gezeigt wurde.
• Galerie Noah Klink mit "CAT" (13.09.-14.10.2023), der ersten VBKI-Preisträger BERLINER GALERIEN 2023 office_impart. Neben den Preisträgerinnen aus Moabit wurden
auch die Galerie Haverkampf Leistenschneider aus Charlottenburg und Noah Klink aus Schöneberg geehrt.
Einzelausstellung des Künstlers David L. Johnson, die sich mit
den Veränderungen des Stadtraums in New York City befasste.
• Office Impart mit "Sandbox Mode" (08.09.-20.10.2023), einer Aus-
stellung, die die Bedeutung digitaler Kunst und Präsentationsformen
im Kontext digitaler Technologien erforschte.
Die Jury bestand aus Thomas Fischer, Dr. Dorothea Schöne, Klaus
Siegers und Beate Scheder. Senatorin Franziska Giffey betonte die
Wichtigkeit der Galerien für Berlin und würdigte die Preisträger in
ihrer Ansprache.
Diese Auszeichnungen und Anerkennungen unterstreichen die be-
deutende Rolle der Berliner Galerien für die Kunstszene und tra-
gen dazu bei, Berlin als florierenden Kunstmarktstandort weiter zu
stärken und zu fördern.
30 | Kabinett
30 | K a b inett