Page 14 - Magazin-WK
P. 14

Die geheime Macht der Düfte



























                                                                Peter Hannig, Edda Nebel, Hans-Jürgen Janke, Terezia Petrasova, Andreas Steinmüller


                                          Robert Müller-Grünow,
                                          Christian Kerner

           Wonach riecht Innovationskraft und welcher Duft
           kann die Herzfrequenz  sinken lassen? Eine Ant-
           wort darauf und weitere  „dufte“ Themen liefer-
           te  der  in jeder  Hinsicht  kurzweilige  Vortrag  des
           Unternehmerpreis-Gewinners von 2018, Robert
           Müller-Grünow. Er ist Gründer des Unternehmens
           Scentcommunication, das Konzepte entwickelt, die
           es Unternehmen ermöglichen, durch „Duft“ ihre        Marc Herbrand, Norbert Schoos, Petra Bergmann, Dominik Bojakowski
           Erkennbarkeit auszubauen und zu stärken.


          Wenn Müller-Grünow sagt „immer der Nase nach,“ weiß er,
          was Gerüche mit uns Menschen machen: „Duft geht direkt
          ins Gehirn und ist nicht steuerbar“. Kein Wunder, früher war
          der Riechsinn mindestens genauso überlebenswichtig wie
          das Sehen oder Hören. Die Anforderungen haben sich  heute
          zwar geändert, die Wirkung von Gerüchen auf uns Menschen
          jedoch nicht: Der Geruchssinn hat demnach den höchsten
          Einfluss auf unsere Emotionen , schließlich besitzt jede Kör-
          perzelle Riechrezeptoren – insgesamt 700 an der Zahl!
          Neben dem „Wunderwerk Nase“ und dem, was sie bewusst   Claudia Weiler, Gaby Wichterich, Ute Klein
          oder unbewusst für uns leistet, beschäftigt sich Robert Mül-
          ler-Grünow auch mit der wirtschaftlichen Komponente von
          Gerüchen: Viele Milliarden Euro werden jährlich mit Düften
          und Aromen für alle Lebensbereiche umgesetzt – vom ed-
          len Parfum bis hin zum Putzmittel. 2004 hat Müller-Grünow
          für die Firma „Samsung“ einen eigenen Duft erarbeitet, der
          bis  heute  den  gesamten  Unternehmensauftritt  begleitet.
          Hier habe er sehr viel über dieses sehr flüchtige Medium
          gelernt, vor allem, dass Düfte immer mit Erinnerungen –



          WK Magazin Seite 14
                                                                Gisela van Laack im Gespräch mit einem Gast.
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19