Page 15 - Osnabrueck
P. 15

5.2.1 Ausbau des Mobilitäts-                    in einem Produkt miteinander verbunden und
                      bausteins Fahrrad                        lassen sich mit einem Authentifizierungsmedi-
                                                               um nutzen. Der Kunde kann die Mobilkarte für
               Ergänzend zum ÖPNV- und CarSharing-Ange-        54,90  Euro erwerben, womit die Stadtwerke
               bot müssen Abstellanlagen für Fahrräder instal-  Osnabrück zusammen mit der StadtTeilAuto OS
               liert werden, die einerseits verkehrlich an vor-  GmbH die intermodale bzw. multimodale Nut-
               handene Fahrradnetze angeschlossen sind und     zung des ÖPNV, CarSharings und Fahrrads aktiv
               andererseits in Mobilpunkte integriert sind. Für   im Vertrieb fördern. Es ist geplant, dass das Pro-
               die eventuelle Bereitstellung von Fahrrädern mit   dukt laufend evaluiert und den Kundenbedürf-
               elektrischer Antriebsunterstützung ist auch die   nissen entsprechend angepasst wird.
               Bereitstellung der erforderlichen elektrischen
               Ladeinfrastruktur  an den Verleih- oder Abstell-  5.2.3 Kommunikationsmaß-
               stationen erforderlich. Entsprechend der un-           nahmen im Rahmen des
               terschiedlichen Zielgruppen ist es erforderlich
               maßgeschneiderte Mobilitätsangebote zu ent-            Projekts Mobilität 2030
               werfen und diese in das ÖPNV-Angebot in Os-
               nabrück aufzunehmen.                            Ziel ist es, nachhaltige Mobilität in Osnabrück
                                                               bekannt zu machen, was durch die Forschungs-
                                                               projekte econnect Germany und Mobilität 2030
               5.2.2 Erstellung von                            wesentlich vorangetrieben wird.
                      Bündelprodukten
                                                               Eine Maßnahme hierbei ist es ein begleitendes
               Ein Beispiel für eine möglichst einfache und    Kommunikationskonzept zu entwickeln, wel-
               komfortable vertriebliche Integration wird durch   ches den Mobilitätswandel in Osnabrück vermit-
               eine Mobilkarte (mit RFID-Chip) geschaffen. Die-  telt. Allgemeine Adressaten sind die Einwohner
               se Karte wird es dem Reisenden ermöglichen,     von Osnabrück, Gäste (Touristen, Geschäftsrei-
               sich bei allen Verkehrsträgern (Bus, CarSharing,   sende etc.) sowie (politische) Interessenvertre-
               Radstation und später ggf. einem Fahrradver-    tungen aus dem Einzugsgebiet. Besonderer Fo-
               leihsystem) zu authentifizieren.                kus liegt auf den Bedürfnissen des bestehenden
                                                               Kundenstamms des Öffentlichen Personennah-
               Im ersten Schritt werden die Produkte ÖPNV-     verkehrs.
               Abo, CarSharing und Fahrradparken in der
               Radstation am Osnabrücker Hauptbahnhof          Mitarbeiter, sowie besonders interessierte oder
                                                               engagierte Bürger sollen gefördert werden, um
                                                               sie als Multiplikatoren für das Mobilitätskonzept
               Mobilkarte der Stadtwerke Osnabrück




































                                                                                                                 15
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20