Page 21 - KABINETT-2020-01
P. 21
Wirtschaft
Dr. Justus Westerburg Geschäftsführer bei Trisor Foto © Trisor Trisor Filiale in Köln Foto © Trisor
Dr. Justus Westerburg ist seit 2022 Geschäftsführer bei Trisor und
verantwortlich für die Bereiche Finance & Risk Management, Marketing
sowie Strategy & Business Development.
Dr. Justus Westerburg im Interview mit Kabinett
Nach einer Zeit als CEO einer Logistikimmobilie-AG und deren Vorbereitung für einen IPO, gründete Dr. Justus Westerburg zusammen
mit einem Partner das Investment-Office QCORE. zusammen mit einem Partner das Investment-Office QCORE und entwickelte dessen
Hedgefondsgeschäft in Zürich.
Zuvor war er 12 Jahre als Rechtsanwalt und Steuerberater in verschiedenen nationalen und internationalen Gesellschaften tätig. Justus Wester-
burg verfügt über 20 Jahre Erfahrung als Berater von Private Equity und Venture Capital Fonds sowie börsennotierte Immobilienunternehmen.
Der gebürtige Münchner hat Rechtswissenschaften und BWL studiert. In seiner Freizeit ist Justus Westerburg begeisterter Besucher der Oper
und passionierter Bergsteiger.
Welche Kriterien sind für Trisor entscheidend, um einen Hochsicherheitsstandort zu finden?
Trisor ist der führende Anbieter von Wertschließfächern in Deutschland. Für unsere Standorte wählen wir grundsätzlich zentrale In-
nenstadtlagen. Bei den Immobilien, die wir aussuchen, spielt die Statik die entscheidende Rolle. Unsere Tresore beinhalten mindestens
5.000 Schließfächer, bestehen aus 15 cm dickem Stahlbetonmix und wiegen leer etwa 100 Tonnen.
Wie sieht der 24/7 Service von Trisor für Kunden aus? Wie unterscheidet sich das Angebot von dem der Banken?
In diskretem, luxuriösem Designambiente, und nicht in „Kelleratmosphäre“, können bei Trisor Wertschließfächer in unterschiedlichen
Größen inklusive Versicherung einfach und unabhängig von einer Bank angemietet werden. Bei uns erfolgt die Reservierung bequem
online, die Freischaltung wird vor Ort im Standort vorgenommen. Mit einer 3-Faktor-Authentifizierung aus Fingerabdruck, Pin und Chip-
karte ist das persönliche Schließfach 24/7 zugänglich.
Die Schließfächer können über eine eigens von uns entwickelte Sicherheits-Software durch den Kunden selbst verwaltet werden, es sind
aber auch werktäglich Servicemitarbeiter vor Ort. Ein Roboter gibt das Schließfach in einer privaten, geräumigen Einzelkabine aus, sodass
der Kunde allein, in einem eigens geschützten Bereich, seine Wertsachen einlegen oder entnehmen kann. Zusätzlich haben wir noch
einen zertifizierten Wachdienst, der rund um die Uhr da ist.
Welche Arten von Wertgegenständen können Kunden in den Wertschließfächern von Trisor aufbewahren?
Wir schützen das, was unseren Kundinnen und Kunden lieb und teuer ist. Dazu gehören materielle Werte wie Erbstücke, Schmuck sowie
persönliche Andenken und wichtige Dokumente. Auch Bargeld oder Gold kann in den Schließfächern gelagert werden. Was genau unsere
Kunden lagern, wissen wir natürlich nicht. Diskretion ist uns besonders wichtig.
Warum empfiehlt Trisor Kunden, bestimmte Sachwerte nicht zu Hause zu lagern?
Wertgegenstände und wichtige Dokumente können zuhause einem Wasserschaden oder Feuer zum Opfer fallen. Lässt sich ein Haustresor
ohne große Mühe aufstellen, heißt das auch immer, dass er ohne viel Mühe wieder herausgetragen werden kann. Bei einem Überfall
könnte man mit vorgehaltener Waffe dazu gezwungen werden, den hauseigenen Tresor zu öffnen. Ein Wertschließfach bietet einen
deutlich besseren Schutz.
Trisor Köln
Kaiser-Wilhelm-Ring 7-9 | Telefon: 0221 / 5606 9988 | support@trisor.de | www.trisor.de
Anzeige | Kabinett | 19