Page 8 - Osnabrueck
P. 8
mit dem Neumarkt verbunden ist und daher 3.3 CarSharing in Osnabrück
die Randlage des Hauptbahnhofs bezogen
auf die Innenstadt ausgleicht. In Osnabrück gibt es zwei Betreiber von Car-
Sharing-Systemen, DB Flinkster CarSharing
4
Der Verkehr in Osnabrück zeichnet sich, wie in mit zwei Standorten und Fahrzeugen am Os-
anderen Städten auch, durch erhebliche Ver- nabrücker Hauptbahnhof und die StadtTeil-
kehrsspitzen morgens und mittags aus. Insbe- Auto Osnabrück GmbH (STA OS GmbH). Der
sondere die morgendliche Verkehrsspitze hat aktuell größte CarSharing-Anbieter in Osna-
einen so großen Umfang, dass die Stadtwerke brück ist die STA OS GmbH mit derzeit über
Osnabrück in hohem Maße Gelenkbusse und 33 Fahrzeugen an 30 Stellplätzen im Osna-
sogar eine Flotte von sieben Anhängerzügen brücker Stadtgebiet. Eine Besonderheit der
einsetzen. Insgesamt werden im Stadtbusver- seit Juli 2011 existierenden STA OS GmbH ist
kehr ca. 150 Busse eingesetzt. die Aufteilung der Anteilseigner. Die Stadtwer-
ke Osnabrück AG und der Verein Stattverkehr
3.2 Distribution und Ticketing Osnabrück e.V. haben jeweils einen 50 pro-
im Osnabrücker ÖPNV zentigen Anteil.
Die STA OS GmbH betreibt klassisches CarSha-
Die Kunden können Tickets in drei Kunden- ring, d.h. alle Fahrzeuge sind an einem festen
zentren (Neumarkt, Nikolaiort, Hauptbahn- Stellplatz innerhalb des Stadtgebiets positioniert
hof) käuflich erwerben. Darüber hinaus sind und müssen nach Beendigung der Fahrt wieder
Tickets bei Vorverkaufsstellen, beim Busfahrer an diesen zurückgebracht werden. Die Fahrzeu-
und am Ticketautomat erhältlich. Der Verkauf ge können über die Homepage oder über den
von Fahrkarten im Bus bringt jedoch einige telefonischen Buchungsservice reserviert wer-
Nachteile mit sich, da aus zeitlichen Grün- den. Zukünftig soll das Buchen auch mittels einer
den keine umfassende Beratung durch den Web App möglich sein. Mit Hilfe der persönlichen
Busfahrer möglich ist und es außerdem zu RFID-Zugangskarte können die Fahrzeuge geöff-
Verspätungen auf der Strecke kommen kann. net werden. Hierzu sind sie mit einem speziellen
Derzeit werden ca. 80 Prozent der Fahrkarten CarSharing-Bordcomputer und einem entspre-
(ohne Abo’s) im Fahrzeug verkauft.
chenden RFID-Lesegerät ausgestattet. Die An-
Die Bandbreite an Tickets ist sehr vielfältig. zahl der Kunden lag im Juni 2012 bei ca. 400.
Neben den normalen Einzel- und Tagestickets
machen hierbei die Semestertickets sowie
die Monatsabos (in Osnabrück Umweltabo
genannt) den größten Anteil aus. Die Tickets
sind größtenteils Papiertickets und werden
mittels Sichtprüfung validiert.
eCarSharing Fahrzeuge der Stadtwerke Osnabrück
4 Da kein Vertreter von der DB AG oder DB Rent GmbH an der Erstellung des Mobilitätskonzepts beteiligt war,
wird im Folgenden nicht weiter auf das Flinkster CarSharing in Osnabrück eingegangen.
8